Besinnliche Vorweihnachtszeit

 

          "Heute ist endlich der 1. Dezember 2023!" - so wurden wir heute Morgen von zahlreichen Kindern begrüßt. Seit Tagen sind unsere Schüler_innen ganz gespannt und freuen sich auf den Beginn der Vorweihnachtszeit und ihre Klassen-Adventskalender. Dieses Jahr haben wir sogar einen Adventskalender für die ganze Schule, den die Klassen 2C und 2D gemeinsam gestaltet haben.

Diesen Kalender können alle Kinder unserer Schule bis Weihnachten in unserer Leseinsel bewundern. Da gibt es allerhand zu entdecken.

          Die Werner-Egk-Grundschule wünscht der ganzen Schulgemeinschaft eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

 IMG 4890 min

Abschlussgottesdienst

Am Mittwoch fand unser Schuljahresabschlussgottesdienst in der Aula statt. Diesmal waren die Kinder beim Schmücken des Altars dabei und haben gleichzeitig erfahren was all diese Dinge bedeuten. Im Gottesdienst hörte die Schülerschaft den Zuspruch: "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen". Dass Gott uns in unserer Gemeinschaft nahe sein möchte und wir also nicht allein sind, dafür konnten wir auch dieses Schuljahr wieder danken. Mit dieser Stärkung und dem Irischen Segenslied verabschiedeten und segneten wir zugleich alle Viertklässlerinnen und Viertklässler.
Die Segensbändchen sollen alle an den schönen Gottesdienst erinnern. Über den QR-Code gelangt man zudem zur passendne Bibelstelle. Probiert es doch einmal aus!

GODI_Abschluss_2023_1_1.JPG  GoDi_Abschluss_2023_2_1.JPG 

Die Sonne - Nutzen und Gefahr

Beim Bild von der Sonne fallen den Kindern der Klasse 2a und 2b zunächst viele positive Sachen ein: "Die Pflanzen brauchen sie zum Wachsen!" "Sie bringt Wärme und Licht". Dann aber kommen auch die ersten Gedanken zu den Gefahren: "Man kann einen Sonnenstich bekommen!" und "Ich hatte schon einmal einen Sonnenbrand".
Die Schülerinnen und Schüler haben überlegt, wie sie sich vor einem Sonnenbrand schützen können. Das Bundesamt für Strahlenschutz gibt dazu viele Tipps heraus und die Schülerinnen und Schüler haben diese auch selbst erarbeitet.
Das Problem: die UV-Strahlung, die den Sonnenbrand verursacht, können wir nicht sehen! Deshalb hat jetzt jedes Kind eine UV-Perle an seinem selbst geknüpften Armband. Ist die Perle durchsichtig, ist die Strahlung nicht gefährlich. Wird die Perle farbig, wissen die Kinder, dass sie sich mit Sonnenschutz eincremen und vor der Strahlung schützen müssen.

Wir wünschen allen einen "sonnenbrand-freien" Sommer!

 UV-Strahlung.JPG    image_1_1_1_1.jpeg UV-Strahlung_Innen.JPG image_1_1_1_1_1_1.jpeg

Ausflug in den Waldseilgarten Wallenhausen

Die Klassen 3b und 3e waren im Zuge des OASE-Projekts Augsburg Oberhausen zum Thema „Gesunde Ernährung“ im Waldseilgarten Wallenhausen. Nach einer einstündigen Busfahrt stärkten wir uns für anstehende Kelttertour. Fr. Unger und Fr. Hahn hatten schon ein wenig Bammel. Manche Kinder waren richtige Kletteraffen und bezwangen vier Parcours. Beim anschließenden Detektivspiel suchten wir zusammen mit dem Polizeihund Pidi einen Schatz. Erschöpft schliefen viele Kinder tief und fest auf der Heimfahrt im Bus. Ein toller Tag!

 Waldseilgarten_1.JPG  Waldseilgarten_2.JPG  image_1_1_1.jpeg  Waldseilgarten_Kopie.jpg

Vielen Dank an den Elternbeirat für die neuen Spielmöglichkeiten!

Springen, toben, hüpfen - aber wie? Dafür hat der Elternbeirat jetzt eine Lösung gefunden!
Überall auf unserem Pausenhof sind Hüpfspiele aufgemalt. Das sieht nicht nur schön aus sondern macht auch Spaß und bei vielen der Spiele lernt man auch noch ganz nebenbei!
Im Namen der Schulgemeinschaft vielen Dank an die fleißigen Malerinnen und Maler und den gesamten Elternbeirat!

Hüpfspiel_3.jpeg image_1_1.jpeg image_1.jpeg

Sauber ist in!

Sauber ist in! Deswegen sind unsere Klassen an verschiedenen Tagen immer wieder ausgeschwärmt um den Mülll in unserer Umgebung zu sammeln. Von Zigaretten auf dem Spielplatz bis hin zu Flaschen im Gebüsch wurde alles eingetütet. Viele Kinder standen staunend aber auch erschrocken vor dem gesammelten Müllberg.

Dabei blieb es aber nicht! Im Klassenzimmer weiß bereits jedes Kind, welcher Abfall in welche Tonne gehört. Die saubere Trennung war also auch beim gesammelten Müll wichtig. Für den kreativen Umgang mit den Pot its an der Tafel hat sich die Werner-Egk-Grundschule daher sogar den "Kreativ-Preis" verdient! Die 100€ Preisgeld werden wir wieder in neue Umwelt-Projekte investieren und die schicken Warnwesten helfen beim Müllsammeln gut gesehen zu werden. Gratulation an alle Helferinnen und Helfer!

Das schöne an der Aktion: Bei uns ist ganzjährig "sauber ist in"! Denn viele Klassen sammeln auch in den Pausen weiterhin Abfall auf dem Pausenhof und Spielflächen ein! Das ist gelebter Umweltschutz!

Müllsammeln_1.JPG Müll_sammeln_2.jpg Müllsammeln_3.jpeg

Mittags-Konzert: Es ist Pusteblumenzeit!

Draußen blüht er wieder: der Löwenzahn! 

Die Kinder beim Chorunterricht von Frau Warmuth haben passend zum Frühling und zu dieser besonderen Blume einen Löwenzahn-Rapp und auch ein Lied einstudiert. Am Dienstag konnten sich am Nachmittag die Kinder aus dem Ganztag über ein spontanes Konzert in der Aula freuen!

Vielen Dank an alle Sängerinnen und Sänger sowie Frau Warmuth!

Konzert_Pusteblumenzeit.jpg

Vielen Dank, liebe Mamas, liebe Papas!

 

An unserer Schule wurde in den letzten Tagen viel gebastelt, gemalt, gesungen und Gedichte auswendig gelernt, denn die Kinder wollten ihren Mamas und Papas "Vielen Dank" sagen.

Wir wünschen allen schöne Familientage und viel Freude beim Zuhören und Bestaunen der Werke der Kinder!

Muttertag_und_Vatertag.jpg

 

Sieg der Werner-Egk-Lions

Juhuu!!! Die Kinder der Werner-Egk-Schule feiern den Sieg der Werner-Egk-Lions. 


Lange wurde auf das Basketball-Turnier in der Westpark Grundschule hin gefiebert. Letzten Freitag war es dann so weit. Gemeinsam mit ihrem Trainer Oney sind neun Kinder der Werner-Egk-Grundschule zum Turnier gestartet. Im Format „Jeder-gegen-Jeden“ konnten sich die Werner-Egk-Lions gegen die Mannschaften der Westpark- und Bärenkeller Grundschule durchsetzen.

Mit diesem Spiel qualifiziert sich die Mannschaft für das Abschlussturnier der Augsburger Basketball-Grundschulliga. Wir drücken die Daumen und freuen uns auf das Finale.

 basketball_lion.jpeg

Der Chamäleonvogel

Am Mittwoch haben wir in der Kirche St. Peter und Paul den Ostergottesdienst gefeiert.

Der Chamäleonvogel erzählte uns von der Kreuzigung Jesus, aber auch voller Freude von der Auferstehung. Die Änderung seiner Gefühle zeigt der Vogel uns über die Farbe seiner Federn.

Die Kinder der dritten und vierten Klassen machten sich im Vorfeld Gedanken darüber, wann es im unseren Leben dunkel sein kann. Diese Ideen hängten sie als schwarze Vögel an unser Holzkreuz. Nun aber steht das bunte Kreuz der Freude über die Auferstehung und Hoffnung in unserer Aula!

Wir wünschen allen Familien ein frohes Osterfest!

2023_GoDi_Camäleonvogel.jpg